Anrudern 2016

Vergangenen Sonntag haben wir gemeinsam mit den anderen Ruder- und Kanuvereinen die Saison 2016 offiziell beim traditionellen Anrudern eröffnet. Die Sportdezernentin Birgit Zoerner auf dem Löschboot der Dortmunder Feuerwehr gab mit einem dreifach kräftigen „Ah – oi“ und „Hipp Hipp – Hurra“ den Startschuss.

DSC08964

DSC08891

Nach einer schönen Ausfahrt versammelten sich alle Wassersportler in den Räumen des FS 98 bei Grillwurst, Erbsensuppe, Kaffe und Kuchen. Anschließend haben wir unsere Boote für die Osterwanderfahrt auf Neckar und Rhein aufgeladen.
Wir wünschen euch schöne Ferien und frohe Ostertage!

Frohes neues Jahr 2016!

Wir wünschen euch allen ein frohes und erfolgreiches neues Jahr 2016!

Auch in diesem Jahr haben wir wieder viel vor.

  • Der Ruderbetrieb findet bis zu den Osterferien samstags um 14 Uhr statt.
  • Am 5. März ist unsere Jahreshauptversammlung (JHV) mit anschließender Jahresabschlussfeier.
    Die Einladung findet ihr hier. Ruderbetrieb findet dann natürlich nicht statt.
  • Der 5. März ist ebenfalls unser nächster Bestelltermin für Ruderkleidung.
    Was und wie ihr bestellen könnt, erfahrt ihr hier.
  • In den Osterferien findet kein Ruderbetrieb statt.
    Dafür findet für Mitglieder ab der 9. Klasse unsere Osterwanderfahrt vom 23. bis zum 29. März auf Neckar und Rhein statt. Anmeldeschluss ist der 13. März. Die Anmeldung findet ihr hier.
  • Nach den Osterferien ist dann wieder freitags nach der 6. Stunde und samstags um 14 Uhr normaler Ruderbetrieb.

Alle weiteren Termine erfahrt ihr auf der Jahreshauptversammlung, in unserem Remex und hier auf unserer Homepage unter Termine.

Frohe Weihnachten!

Merry X-Mas

Weihnachtsrudern 2015

Die Ruderriege von 1899 am Max-Planck-Gymnasium Dortmund wünscht frohe Weihnachten mit einem dreifach kräftigen

Hipp Hipp – Hurra!
Hipp Hipp – Hurra!
Hipp Hipp – Hurra!

Außerdem wünschen wir euch einen guten Rutsch und schöne Ferien!

33 Jahre später

Die Geschichte beginnt in dem wahrscheinlich berühmtesten sozialen Netzwerk, durch welches wir im Oktober eine Benachrichtigung vom Dienstleistungszentrum Bildung der Stadt Dortmund bekommen haben:

„Sehr geehrte Damen und Herren: 1982 war ich mit einer Gruppe junger Paddler auf der Weser unterwegs. Wir trafen auf die Ruderer eines Dortmunder Gymnasiums, die uns zum Schluss unserer gemeinsamen Etappen einen Wimpel schenkten. Ich würde den gerne zurückschicken, kenne aber das Gymnasium nicht, vielleicht können Sie mir helfen? Beschreibung: Weißer Wimpel, rechteckig ca. 60/40, mit rotem Querkreuz; in der Mitte ein Kreis mit 6-eckigem Stern und den Buchstaben: B oben, RR links, MP rechts, 1899 unten. Es wäre schön, wenn Sie helfen könnten! Mit herzlichem Ahoi, Ihr XXX XXX“

Sind schon manchmal etwas ungewöhnliche Anfragen, die wir hier im DLZB bekommen. Umso schöner, wenn wir auch in diesem Fall helfen und den Wimpel einwandfrei der Ruderriege vom Max-Planck-Gymnasium Dortmund zuordnen konnten.

Kurze Zeit später kam dann auch schon ein Paket mit der Flagge und einem sehr netten Brief an. Die Flagge wurde wenige Tage später bei unserem traditionellen Abrudern eingesetzt und den Brief dürfen wir freundlicherweise hier veröffentlichen:

2015_10_06_Brief_Alfred_Stoffels

Lieber Alfred, vielen Dank für die Flagge und die lieben Worte. Die Flagge wird weiterhin eingesetzt und ihre Geschichte garantiert weitergegeben. Wir wünschen euch alles Gute für die Zukunft!

Nachtrudern 2015

Nachtrudern2015 (3 von 4)

Auch in diesem Jahr fand wieder das, mittlerweile schon zur Tradition gewordene, Nachtrudern statt.

Es waren wieder viele dabei um den Kanal bei Dunkelheit zu entdecken. Dabei wurden die Boote mit bunten Knicklichtern, Fackeln und einem Rundumlicht bestückt.

Anschließend saßen alle gemütlich in der Bootshalle, wärmten sich bei einem heißen Kakao auf und bedienten sich am reichlichen Kuchen- und Kekse-Buffet.

Abrudern 2015

Abrudern2015 (1 von 1)

Unser traditionelles Abrudern fand, wie jedes Jahr, am 1. November statt.
29 Ruderer machten sich bei schönem sonnigen und milden Wetter auf den Weg nach Henrichenburg, um dort Erbsensuppe und Malzbier zu sich zu nehmen. Normalerweise bereitet Frau Risse, die Frau unseres ehemaligen Protektors, die Erbsensuppe zu. Da die beiden jedoch auf Weltreise sind, hat sich glücklicherweise die Mutter unserer Ruderwartin dazu bereiterklärt, die Suppe zu kochen.
„Danke Mama!“ (Birthe). Gut gesättigt machten wir uns dann wieder auf den Rückweg. Es war mal wieder ein sehr schönes Abrudern!

Ab sofort ist freitags kein Ruderbetrieb mehr!
Samstags ist jedoch weiterhin um 14 Uhr Ruderbetrieb!

PS: Zu der Flagge auf dem obigen Bild gibt es eine schöne Geschichte, die wir hier in den nächsten Tagen nochmal veröffentlichen werden!

Herbstlager 2015

Hela2015_45

In diesem Jahr fand das Herbstlager mit 28 Ruderern im Schullandheim des Archigymnasiums Soest am Möhnesee statt.

An den ersten drei Tagen haben wir das super sonnige Wetter so richtig genossen. Nach dem Frühstück und dem Mittagessen machten wir jeweils ausgiebige Ruderfahrten und anschließend wurde geschwommen, sich im schmalen 1er erprobt oder einfach nur in der Sonne gefaulenzt. Am zweiten Tag sammelten wir bei einer unserer Ruderfahrten Feuerholz, sodass wir abends ein schönes Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows machen konnten. Am dritten Tag haben wir den neuen Möhneseeturm erkundet, auf dem auch unser Gruppenfoto mit dem wahrscheinlich coolsten Selfie-Stick entstanden ist.

Am vorletzen Tag war es dann schon Zeit für die traditionelle Rallye. Vier Gruppen traten in fünf Aufgabenteilen (Rallye mit dem Boot, Wissensfragen zur Ruderriege, Rallye zu Fuß, Kreativteil und Abendteil) den ganzen Tag über gegeneinander an. Nach der Siegerehrung ließen wir den Abend ganz gemütlich ausklingen.

Am letzen Tag wurde nach dem Frühstück noch ein letztes Mal auf dem Möhnesee gerudert. Anschließend wurden die Boote wieder abgeriggert und aufgeladen und wir machten uns auf dem Weg nach Hause.

Zusammengefasst war es mal wieder ein sehr schönes und abwechslungsreiches HeLa!

Felix Heinemann holt Gold bei den Weltmeisterschaften

freitag rennen-9745

Letzte Woche fanden im französischen Aiguebelette die Ruder-Weltmeisterschaften statt. Am 4. September war es dann für Felix Heinemann soweit: er steuerte den deutschen Leichtgewichts-Achter und sicherte sich die Gold-Medaille! Ein kurzer Bericht von Ulrich Heinemann:

Zum Finale am Freitagabend gab es optimale Wettervoraussetzungen: kein Wind und strahlende Sonne über dem türkisfarbenen Wasser in den französischen Aplen. Die deutsche Crew mit Steuermann Felix Heinemann fuhr ein taktisch kluges Rennen. Vom Start weg legten die Italiener ein sehr schnelles Tempo vor und hatten bis zur Streckenhälte bei der 1000-Meter-Zwischenzeit die Bootsspitze vorn. Durch einen Zwischenspurt konnte sich das deutsche Boot aber nach vorne schieben. Dem konnten die Konkurrenten nichts mehr entgegen setzen. Im Ziel nach 2000 Metern hatte das Team um Felix Heinemann eine halbe Länge Vorsprung vor Frankreich, USA, Italien und der Türkei. „Einfach Wahnsinn“ so der Kommentar von Felix Heinemann, nachdem die deutsche Nationalhymne in Aiguebelette verklungen war. „Mit diesem Erfolg in meinem ersten Jahr im Nationaltrikot hätte ich niemals gerechnet.“

20150715_DRV_U23-1181_Felix Heinemann

Felix Heineman ist seit 2008 Mitglied der Ruderriege und fuhr bei uns schon auf einigen Wanderfahrten mit, bevor er dann mit dem Leistungsrudern beim Ruderclub Hansa anfing.

Die Ruderriege gratuliert dir zu diesem tollen Erfolg und wünscht dir alles Gute für die Zukunft, lieber Felix!

Sommerfest 2015

Sommerfest2015 (1 von 34)

Das diesjährige Sommerfest haben wir mit einem gemeinsamen Rudern bei passend sommerlichen Wetter gestartet. Anschließend begann das eigentliche Fest in den Räumlichkeiten des FS98. Es erwartete uns ein fantastisches Grillbuffet, welches von den Kastelanen Kelchs vorbereitet wurde. Wir haben uns auch sehr gefreut, dass einige Ehemalige und Vetreter des Ehemaligenvereins gekommen sind. Weitere Programmpunkte am Abend waren die Verleihung der Fahrtenabzeichen und die Möglichkeit Fotos vor der Ruderriegen-Flagge zu machen. Hier könnt ihr euch alle Fotos angucken.
Es war wieder Mal ein gelungenes Fest!

Sommerfest2015 (34 von 34)

SommerWaFa 2015

SommerWaFa2015 (20 von 20)

Die diesjährige Sommerwanderfahrt fand in der letzten Sommerferienwoche statt. Gestartet sind wir am Useriner See, einer der vielen Seen der Mecklenburgischen Seenplatte. Somit führten uns auch die ersten drei Etappen über viele Seen, die durch kleine Stiche miteinander verbunden sind. Wir hatten auf der ganzen Wanderfahrt großes Glück mit dem Wetter: fast nur Sonne und kaum Wind. Wäre die Wanderfahrt eine Woche früher gewesen, dann hätte es wahrscheinlich nicht ganz so viel Spaß gemacht, über die Seen zu rudern. Also: alles richtig gemacht! Die nächsten zwei Etappen ruderten wir dann auf der Havel über Mildenberg und Oranienburg bis nach Berlin-Spandau, wo New Wave, der Haupthersteller von Ruderbekleidung in Deutschland, seinen Sitz hat und den wir natürlich besuchten. Am nächsten Tag war dann auch schon unsere letzte Etappe über Spree und Landwehrkanal bis nach Berlin-Treptow. Nachdem wir die Boote bei mittlerweile 38°C geputzt, abgeriggert und aufgeladen hatten, fuhren wir zum Brandenburger Tor, wo wir uns mit Winfried Heinemann, einem Ehemaligen der Ruderriege, der in Berlin wohnt, trafen und eine kleine Führung bekamen. Am nächsten und letzten Tag wurde Berlin in Kleingruppen unsicher gemacht und am Abend trafen wir uns alle bei einem Griechen zu unserem Abschlussessen. Unsere jüngste Teilnehmerin hielt die Abschlussrede und ich kann mich ihr nur anschließen, es war eine sehr schöne Wanderfahrt!