SommerWaFa 2015

SommerWaFa2015 (20 von 20)

Die diesjährige Sommerwanderfahrt fand in der letzten Sommerferienwoche statt. Gestartet sind wir am Useriner See, einer der vielen Seen der Mecklenburgischen Seenplatte. Somit führten uns auch die ersten drei Etappen über viele Seen, die durch kleine Stiche miteinander verbunden sind. Wir hatten auf der ganzen Wanderfahrt großes Glück mit dem Wetter: fast nur Sonne und kaum Wind. Wäre die Wanderfahrt eine Woche früher gewesen, dann hätte es wahrscheinlich nicht ganz so viel Spaß gemacht, über die Seen zu rudern. Also: alles richtig gemacht! Die nächsten zwei Etappen ruderten wir dann auf der Havel über Mildenberg und Oranienburg bis nach Berlin-Spandau, wo New Wave, der Haupthersteller von Ruderbekleidung in Deutschland, seinen Sitz hat und den wir natürlich besuchten. Am nächsten Tag war dann auch schon unsere letzte Etappe über Spree und Landwehrkanal bis nach Berlin-Treptow. Nachdem wir die Boote bei mittlerweile 38°C geputzt, abgeriggert und aufgeladen hatten, fuhren wir zum Brandenburger Tor, wo wir uns mit Winfried Heinemann, einem Ehemaligen der Ruderriege, der in Berlin wohnt, trafen und eine kleine Führung bekamen. Am nächsten und letzten Tag wurde Berlin in Kleingruppen unsicher gemacht und am Abend trafen wir uns alle bei einem Griechen zu unserem Abschlussessen. Unsere jüngste Teilnehmerin hielt die Abschlussrede und ich kann mich ihr nur anschließen, es war eine sehr schöne Wanderfahrt!

Schöne Ferien!

K1600_IMG_8616

Heute haben wir zum Abschluss des Schuljahres gemeinsam nach dem Rudern am Bootshaus gegrillt.
Das Wetter war schön – die Wellen waren flach – und das Essen war lecker!

Wir wünschen euch allen schöne Sommerferien!

Landesregatta und Landesmeisterschaft in Essen 2015

Auch in diesem Jahr starteten wieder einige Boote von uns auf der Landesregatta und auf den Landesmeisterschaften der Schulen in Essen. Unsere B-Junioren, die letztes Jahr noch als Kinder gestartet sind, mussten feststellen, dass das erste B-Jahr kein einfaches Jahr ist. Trotzdem sind wir mit den Ergebnissen zufrieden und sind gespannt, wie sich die Mannschaften in Zukunft weiterentwickeln.

Ergebnisse Landesregatta:

RennenMannschaftErgebnis
Schüler-Doppelvierer m.St. B1Ferdinand Kubiak, Josha Hacker, Linus Winner, Nils Wilke und Steuermann Victor Kosel3. Platz
Schülerinnen-Gig-Doppelvierer m.St. B1Julia Ester, Julia Schindler, Sophie Mettler, Vivien Bußmann und Steuermann Hannes Hacker3. Platz
Schülerinnen-Doppelvierer m.St. B1 Lgr. IJulia Ester, Julia Schindler, Sophie Mettler, Vivien Bußmann und Steuermann Hannes Hacker5. Platz
Schüler-Einer B Lgr. IFerdinand Kubiak3. Platz
Schüler-Gig-Doppelvierer m.St. B1 Lgr. II Chris Burdenski, Lennart Kaufmann, Lukas Krumpiegl, Simon Eickelpasch und Steuermann Leon Cyliax3. Platz

Ergebnisse Landesmeisterschaften:

RennenMannschaftErgebnis
Hoffnungslauf
Schüler-Gig-Doppelvierer m.St. B1
Chris Burdenski, Lennart Kaufmann, Lukas Krumpiegl, Simon Eickelpasch und Steuermann Leon Cyliax2. Platz - Finale
Hoffnungslauf
Schüler-Gig-Doppelvierer m.St. B1
Ferdinand Kubiak, Josha Hacker, Linus Winner, Nils Wilke und Steuermann Victor Kosel3. Platz - Ausgeschieden
Finale
Schüler-Gig-Doppelvierer m.St. B1
Chris Burdenski, Lennart Kaufmann, Lukas Krumpiegl, Simon Eickelpasch und Steuermann Leon Cyliax6. Platz
Finale
Schülerinnen-Doppelvierer m.St. B1
Julia Ester, Julia Schindler, Sophie Mettler, Vivien Bußmann und Steuermann Hannes Hacker6. Platz
Finale
Schüler-Doppelvierer m.St. B1
Ferdinand Kubiak, Josha Hacker, Linus Winner, Nils Wilke und Steuermann Victor Kosel6. Platz
Finale
Schülerinnen-Gig-Doppelvierer m.St. B1
Julia Ester, Julia Schindler, Sophie Mettler, Vivien Bußmann und Steuermann Hannes Hacker6. Platz

FronWaFa 2015

FronWafa2015 (13 von 33)

Die diesjährige Fronleichnamwanderfahrt fand auf der Aller statt. Mittwoch nach der Schule machten wir uns auf den Weg nach Celle, einer kleinen Stadt mit einer pittoresken Altstadt und über 400 Fachwerkhäusern. Am Donnerstag, Fronleichnam, ruderten wir dann unsere erste Etappe zum Campingplatz Wacholderpark in Wietze. Zufälligerweise gab es genau an diesem Ort Empacher Suppe (Reis, Geflügel, Mais, Champions, Ananas, Sahne, Schmand und so viel Curry bis das ganze die Farbe der typischen Empacher Boote annimmt), wo sich doch in Wietze der größte Schlachthof für Geflügel in Europa befindet. Wenn sich diese Information direkt im ersten Absatz des Wikipediaartikels über Wietze befindet, kann man sich vielleicht vorstellen, wieviel in Wietze los ist. Trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, war es ein schöner gemütlicher Abend.
Das Etappenziel für Freitag war Hodenhagen, wo wir auf bzw. neben einem Fußballplatz übernachteten. Hier war es dann auch schon Zeit für das Abschlussessen, denn die vorletzte Etappe brachte uns nach Westen, einem kleinen aber wirklich schönen Dorf, welches gefühlt aus einer Kirche, dem Bootshaus in dem wir übernachteten und dem Amtshaus bestand.
Am Sonntag war dann auch schon die letzte Etappe nach Verden. Die Sonne, die fast auf der ganzen Wanderfahrt strahlte, zeigte nochmal so richtig was sie kann. Nachdem wir die Boote wieder auf den Hänger verladen hatten, brachen wir zurück nach Dortmund auf.

Schön wars!

Fotos könnt ihr euch hier anschauen!

Stadtmeisterschaft auf dem Phoenixsee 2015

P1050252

Auch die 3. Stadtmeisterschaft der Dortmunder Schulen im Rudern war für uns ein voller Erfolg!

Wir konnten uns über 5 Stadtmeistertitel, 6 Vizestadtmeistertitel und weitere tolle Platzierungen freuen!
Außerdem wurde natürlich wieder der Stiftungspokal des Deutschland-Achters, den nur die beste Schule bekommt, verliehen. Das Max-Planck-Gymnasium hat es wieder einmal geschafft und darf den begehrten Pokal nun schon zum dritten Mal in Folge mit nach Hause nehmen.

Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Schüler und Lehrer!

Fotos könnt ihr euch hier anschauen!

Die Ergebnisse:

RennenMannschaftErgebnis
Mixed Gig 4x+ WKIAlexandra Weigt, Beate Lyko, Lennart Kaufmann, Lukas Krumpiegl und Steuermann Hannes Hacker2. Platz
Schülerinnen Gig 4x+ WKIIICarolyn Schnepper, Cosima Cyliax, Marilu Cyliax, Patricia Bömcke und Steuermann Victor Kosel2. Platz
Schülerinnen Gig 4x+ WKIIIDaria Hilden, Franca Krull, Ida Steinestel, Lea Beckmannshagen und Steuermann Nils Wilke4. Platz
Schüler Gig 4x+ WKIIICosima Cyliax, Hannes Hacker, Niklas Schuller, Simon Spinczyk und Steuerfrau Ida Steinestel2. Platz
Schüler Einer offen WKIChristian Sichla3. Platz
Schülerinnen Gig 4x+ WKIIJulia Ester, Julia Schindler, Sophie Mettler, Vivien Bußmann und Steuerfrau Ida Steinestel1. Platz
Schülerinnen Gig 4x+ WKIITabea Strauß, Theresa Staerk, Julia Rensmann, Victoria Clemens und Steuermann Nils Wilke3. Platz
Schülerinnen Gig 4x+ WKIIDana Harhaus, Kira Schirp, Kim Hannover, Natascha Kovacs und Steuerfrau Anna Kwetina8. Platz
Schüler Einer offen WKIIISimon Spinczyk3. Platz
Schüler Einer offen WKIIIHannes Hacker4. Platz
Schüler Gig 4x+ WKIIChris Burdenski, Lennart Kaufmann, Lukas Krumpiegl, Simon Eickelpasch und Steuerfrau Laura Heinemann1. Platz
Schüler Gig 4x+ WKIIFerdinand Kubiak, Josha Hacker, Linus Winner, Nils Wilke und Steuermann Victor Kosel2. Platz
Schüler Gig 4x+ WKIIJan Sommerstange, Johannes Wagner, Thaddäus Limmer, Tom Herzog und Steuermann Lukas Meyer4. Platz
Schülerinnen Einer offen WKIIIIda Steinestel4. Platz
Schülerinnen Gig 4x+ WKIAlexandra Weigt, Ammelie Godglück, Beate Lyko, Julia Menne und Steuermann Hannes Hacker1. Platz
Schülerinnen Einer offen WKIISophie Mettler4. Platz
Schüler Gig 4x+ WKIChristian Sichla, Lennart Kaufmann, Lukas Krumpiegl, Richard Alfsmann und Steuermann Hannes Hacker1. Platz
Schüler Einer offen WKIIChris Burdenski6. Platz
Schüler Einer offen WKIIFerdinand Kubiak7. Platz
Mixed Gig 4x+ WKIIICosima Cyliax, Marilu Cyliax, Niklas Schuller, Simon Spinczyk und Steuermann Hannes Hacker1. Platz
Mixed Gig 4x+ WKIIFerdinand Kubiak, Josha Hacker, Julia Esters, Vivien Bußmann und Steuermann Hannes Hacker2. Platz
Mixed Gig 4x+ WKIIJulia Schindler, Linus Winner, Sophie Mettler, Victor Kosel und Steuermann Nils Wilke4. Platz
Lehrer Gig 4x+Bastian Klöhn, Christian Pfeiffer, Jana Schwarz, Steffen Walter und Steuerfrau Katrin Horlacher2. Platz

OsterWaFa 2015

Auch in diesem Jahr fand die traditionelle OsterWaFa auf dem Rhein statt. Am 31. März machten sich sieben Ruderer nach Worms auf, um von dort aus in 6 Etappen in der Donau bis nach Duisburg zu rudern. Anfangs war das Wetter noch ziemlich stürmisch, doch dafür hatten wir kaum Regen und viel Sonne. Auf der zweiten und dritten Etappe bekamen wir noch Verstärkung, sodass der Hans Voll auch zum Einsatz kam. In St. Goar fand wieder das Abschlussessen und die traditionelle Weinprobe im Hotel Landsknecht statt. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir hierzu Besuch von einigen Ehemaligen der Ruderriege bekamen. Auf dem folgenen Bild sind alle zu sehen, die irgendwie Teil der OsterWaFa waren:

OsterWaFa2015 (12 von 20)

Insgesamt war es eine sehr schöne Wanderfahrt, die in diesem Jahr sogar noch erweitert wurde. Denn am Wochenende darauf fand die OsterWaFa 2.0 statt. Hier ruderten wir mit der Donau und dem Hans Voll erst von Duisburg über Rhein und Rhein-Herne-Kanal nach Gelsenkirchen und am nächsten Tag dann über Rhein-Herne-Kanal und Dortmund-Ems-Kanal zurück nach Hause, nach Dortmund. Das Schleusen auf dem Rhein-Herne-Kanal funktionierte Dank vorher beantragter Genehmigung super und es war schön, auch mal die Gewässer in unserer näheren Umgebung zu erkunden. Auf dem folgenen Bild sind die Teilnehmer der OsterWaFa 2.0 zu sehen:

K1600_IMG_8136

Unter Fotos 2015 könnt ihr euch alle Bilder der beiden Wanderfahrten anschauen. Viel Spaß dabei!

Steuermannslehrgang 2015

Diesen Freitag (Elternsprechtag, 17. April) findet statt des Ruderbetriebs ein Steuermannslehrgang statt.
Dieser richtet sich an alle Ruderriegenmitglieder, die diesen noch nicht mitgemacht und bestanden haben und in diesem Jahr als Obleute ein Boot steuern möchten.

Wir treffen uns um 14 Uhr vor dem SV-Raum im Kellerdurchgang!

Ab dem 24. April findet freitags dann wieder ganz normaler Ruderbetrieb statt. Treffpunkt, wie immer, nach der 6. Stunde in der Pausenhalle.

Anrudern 2015

Am 21. März eröffnen die Dortmunder Ruder- und Kanuvereine mit dem traditionellen Anrudern und Anpaddeln die Saison 2015. Ausrichter ist in diesem Jahr der 1. Dortmunder Kanu Verein von 1924 e.V.

Wir treffen uns um 14 Uhr umgezogen am Bootshaus!

Programmablauf:

14:15 Uhr   Eintreffen der Vereinsvertreter auf dem Löschboot
14:30 Uhr  Start am Petroleumhafen, Löschboot fährt hinten.
15:00 Uhr   Ankunft am Bootshaus des 1. Dortmunder Kanu-Verein, offizieller Teil, Ansprachen und Eröffnung der Saison.
Danach Weiterfahrt bis zum Strommeister und zurück zum  Bootshaus des 1. DKV.
16:00 Uhr  gemütliches Zusammensein
Ende offen

Wir hoffen, dass ihr zahlreich erscheint!

Euer Vorstand

Ergo-Cup Dortmund 2015

Am kommenden Samstag (28. Februar) findet kein Ruderbetrieb statt, da einige unserer Mitglieder am Ergo-Cup 2015 am Heinrich-Heine-Gymnasium Dortmund teilnehmen. Ihr seit aber alle zum zuschauen und anfeuern eingeladen!

Um 10 Uhr geht es los. Alle weiteren Informationen findet ihr hier.

ErgoCup2015

Jahreshauptversammlung 2015

Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 7. März um 12 Uhr statt.
Wir treffen uns in der Pausenhalle des Max-Planck-Gymnasiums und gehen dann gemeinsam in einen Raum. Daher seid bitte bis spätestens 12 Uhr da!

Anschließend (ca. 13 Uhr) findet auch wieder die Jahresabschlussfeier statt.

Die Einladung mit allen weiteren Informationen findet ihr hier.

Wir hoffen auf euer zahlreiches Erscheinen,
euer Vorstand